25. Jahreskongress der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE) e.V. – 14. bis 16. Juni 2018 – marinaforum Regensburg
  • Start
  • Programm
    • Wissenschaftliches Programm
    • Abstracteinreichung
    • International Faculty
    • Gastredner
    • Meet the expert
    • Zertifikat Junges Forum
    • Vortragstechnik
  • Industrie
    • Einladung
    • Partner
    • Ausstellung
    • Serviceunterlagen
  • Events
  • Registrierung
  • Reise & Hotels
    • Anreise
    • Bahn Spezial
    • Hotels
  • Information
    • Daten & Fakten
    • Termine
    • Kontakt
  • Suche
  • Menü
DVSE2018 Header Mobil1
DVSE2018 Header Mobil2
DVSE2018 Header Desktop

Vortragstechnik

Vorträge

Wir  bitten  Sie,  die  festgelegten  Vortragszeiten  unbedingt  einzuhalten! Während der Sitzung steuert jeder Referent seinen Vortrag selbst per Funk-Maus. Der Ablauf der Redezeit wird auf dem Präsentations-Laptop am Rednerpult angezeigt. Wir bitten alle Präsentierenden auf der ersten Folie eine Aussage zu möglichen Interessenkonflikten (Disclosure) zu treffen und diese zu präsentieren.

Technik

Im Mediencheck stehen MS Windows 7-Notebooks für alle Referierenden bereit, um dort Präsentationen zu prüfen, zu bearbeiten und abzugeben. Darüber hinaus wird in jedem Vortragssaal ein Kongress-Laptop mit der gleichen Konfiguration, Software- und Hardware-Ausstattung wie im Mediencheck bereitgestellt. Es ist leider nicht möglich, eigene Notebooks für die Präsentation im Saal zu nutzen. Die Präsentation via OH-Projektor ist  ebenfalls  nicht  möglich.  Die  folgenden  Medien  werden  entgegengenommen: CD-ROM, DVD-ROM, Windows 7-kompatible USB-Memory Sticks oder -Festplatten. Präsentations-Software:  ausschließlich  Microsoft  Powerpoint (MS Office 2013); Keynotes-Präsentationen von Apple werden in das entsprechende Powerpoint-Format gewandelt. Sollten Schriftarten in der Präsentation verwendet werden, die nicht auf Standard-Installationen von MS Windows 7 bzw. MS Office 2013 bereitgestellt werden, so sollten diese in der finalen Version der Präsentation als eingebettete Schriftarten abgespeichert werden.

Seitenverhältnis

16:9

Integrierte Videos

Führen häufig zu Präsentationsproblemen. In Powerpoint integrierte Filme sollten als externe Datei im selben Verzeichnis wie die Powerpoint-Datei abgespeichert werden. Bitte darauf achten, dass Filme mittels Standard-Windows-7-Codecs  erstellt  wurden. Erlaubte  Video-Formate:  Standards (z.B. *.wmv, *.mpg, *.avi, *.mov), die auf einem Standard-MS Windows 7-PC  mittels  MS  Windows  Media  Player  abgespielt  werden  können.  Darüber hinaus können H.264, DivX und MPEG-4 abgespielt werden. Bitte testen Sie CDs mit integrierten Videos auf verschiedenen Rechnern, um die  Videointegration  zu  gewährleisten.  Eine  Möglichkeit,  verschiedene Medien in PowerPoint zu integrieren, ist die PACK&GO-Funktion, die in Microsoft PowerPoint zur Verfügung steht, um Vorträge auf anderen Rechnern abspielen zu können. Probleme entstehen in der Regel durch die Verwendung von speziellen Kompressionsverfahren (Codecs). Im Zweifelsfall sollten Sie den verwendeten Codec mit auf den Datenträger speichern.

Bitte geben Sie Ihren Vortrag in der Medien-Annahme vor Ort bis spätestens zwei Stunden vor Beginn Ihrer Sitzung ab.

Poster

Alle Poster  werden  im  Hochformat  an  Posterwänden  präsentiert.  Wir empfehlen das Format 120 x 90 cm oder DIN A0. Die Poster werden mit Posterstrips/Pins befestigt. Das Material zum Anbringen wird gestellt.

Anmeldung

Die Annahme Ihres Beitrages als Vortrag oder Poster ist nicht verbunden mit der Kongress-Registrierung. Bitte melden Sie sich zum reduzierten Tarif von 100 EUR online für den Kongress an.

Kongress-App

DVSE18_App

Jetzt herunterladen und vor Ort TED-Funktion nutzen:

  1. Bring your case: Schulter
  2. Bring your case: Ellenbogen
  3. R & D Sitzung - Ergebnisse der DVSE Multicenterstudien

Newsletter

Immer aktuell informiert!


Downloads

Hauptprogramm (PDF)
Stand: Mai 2018 | Größe: 3 MB

  • DVSE e.V.
  • Kongressarchiv
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu.

OKMehr erfahren